Wurde 1979 in einem kleinen Ort in der oberösterreichischen Pyhrn-Eisenwurzen Region geboren.
Zwischen Ziegen, Hühnern, einem rauschenden Bach, Wiesen und Wäldern erlebte sie ihre ersten Eindrücke als Tochter von Selbstversorgern und Pionieren in der Biolandwirtschaft. In einem Umfeld, das geprägt war durch die Arbeit in und mit der Natur und durch den Künstler Freundeskreis der Eltern, konnte sie sich in ihrer Kreativität frei entfalten.
Heute lebt sie mit ihrem Mann und den beiden gemeinsamen Söhnen in Bad Goisern am Hallstättersee.
Veronika Laimer- Hubmann ist Autodidaktin, Beobachtung und Selbststudium ihre Techniken und ihren Stil stetig entwickelt.
Sie besuchte die Fachschule für Modeatelier in Ebensee und die Fachschule für Gold- und Silberschmiede in Steyr und absolvierte eine Ausbildung zur Dipl. Heilkräuterpädagogin. Die intensive Beschäftigung mit Schamanismus und Mystik beeinflusste nachhaltig ihre Arbeiten und ihren Zugang zum künstlerischen Schaffen. Sie versteht ihre künstlerische Arbeit als Dialog zwischen inneren Welten, den tiefen der Seele und des Unterbewusstseins mit der Außenwelt.
Die Geburt ihres älteren Sohnes 2005, der mit einer geistigen Beeinträchtigung zur Welt kam, die Rolle als Mutter zweier Söhne und der plötzliche Tod ihres jüngeren Bruders 2008 sind Wendepunkte im Leben, die Themen wie Trauer, Verlust, Ausgrenzung aber vor allem Sinnsuche und Liebe zum Leben zu einem zentralen Thema ihrer künstlerischen Auseinandersetzung machen.
Bereits in jungen Jahren von 2001 bis 2003 nahm sie an Gemeinschaftsausstellungen in ihrer damaligen Wahlheimat Steyr teil.
Von textilen Arbeiten über Malerei und Kunsthandwerk mit Holz, Metall, Tierhaut und Horn entstanden viele Arbeiten, die sie auf Kunsthandwerksmärkten und ihrer Internetplattform ausstellte und erfolgreich verkaufte. Ihre Werke sind als Privateigentum von Italien über die Schweiz bis nach Norddeutschland verbreitet.
2023 stellte sie erstmals wieder (im Rahmen des Craft and Art Projekts in Bad Goisern im Stephaneum) im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung aus.